Pressemitteilung - 05.11.2018 Die nachhaltige Zukunft des Kunststoffs - Plastics InnoCentre fokussiert auf biobasierte Alternativen Aktueller könnte der Anlass nicht sein: Fast zeitgleich zur Entscheidung der Europäischen Kommission, Einwegverpackungen vom Markt zu verbannen, tagten im Plastics InnoCentre des INNONET Kunststoff® im Horber Innovationspark Kunststoffexperten aus ganz Deutschland, um umweltverträgliche Lösungen und Alternativen zu erörtern. Ein volles Haus mit beinahe 100 Teilnehmern demonstrierte die Brisanz aber auch das immense Potential der Thematik.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-nachhaltige-zukunft-des-kunststoffs-plastics-innocentre-fokussiert-auf-biobasierte-alternativen
Pressemitteilung - 13.08.2012 Biokunststoff PLA auf Wachstumskurs Das nova-institut hat erste Zwischenergebnisse aus der Multi-Client-Marktstudie zum weltweiten Biokunststoff-Markt veröffentlicht. Diese prognostizieren für den Biokunststoff PLA (Polylactid Acid) Produktionskapazitäten von über 800.000 Tonnen im Jahr 2020. Die "Market Study on Bio-based Polymers and Plastics in the World" wird im Januar 2013 veröffentlicht.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biokunststoff-pla-auf-wachstumskurs
Pressemitteilung - 22.06.2012 Partnerschaft von TECNARO und BRASKEM trägt Früchte Die in Ilsfeld-Auenstein sitzende TECNARO GmbH, Spezialist für nachhaltige thermoplastische Werkstoffe, schloss bereits im Jahr 2011 einen Vertrag mit BRASKEM, dem brasilianischen Weltmarktführer für biobasierte Polyolefine für die neue Green PE Produktlinie. Jetzt verwendet TECNARO das aus zuckerrohrbasiertem Ethanol hergestellte Green PE von BRASKEM erfolgreich in einer speziellen Produktreihe des Werkstoffs ARBOBLEND®, einem…https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/partnerschaft-von-tecnaro-und-braskem-traegt-fruechte
Pressemitteilung - 16.01.2019 BASF gründet mit weiteren Unternehmen weltweite Allianz gegen Plastikmüll in der Umwelt Rund 30 Unternehmen der Wertschöpfungskette von Kunststoffen und Konsumgütern stellen über 1 Milliarde Dollar bereit und engagieren sich gegen Plastikabfälle in der Umwelt. BASF unterstützt die Allianz, um Lösungen für das weltweite Plastikmüll-Problem voranzutreiben.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/basf-gruendet-mit-weiteren-unternehmen-weltweite-allianz-gegen-plastikmuell-in-der-umwelt
Dossier - 15.04.2019 Die Alternative „Biokunststoff“ Schwer abbaubar und verschmutzt die Umwelt – Kunststoff. Dennoch ist er aus dem Alltag nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es eine sinnvolle Alternative zu finden. Die Alternative soll umweltfreundlich und nachhaltig sein. Sie soll bessere Eigenschaften aufweisen und funktionaler sein. Außerdem soll sie von der Abhängigkeit fossiler Ressourcen losgelöst sein. Ein Lösungsansatz: Biokunststoff.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/die-alternative-biokunststoff
Pressemitteilung - 02.07.2018 EU-Projekt „AlpLinkBioEco“ mit Beteiligung der BIOPRO erfolgreich gestartet Die Regionen des Alpenraums besser zu vernetzen und dabei stärker auf biobasierte und zirkuläre Wertschöpfungsketten zu bauen, ist das Ziel des Interreg Alpine Space Projektes „AlpLinkBioEco“. Daran arbeitet die BIOPRO in einem Konsortium zusammen mit 13 weiteren europäischen Partnern aus Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Slowenien.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/eu-projekt-alplinkbioeco-mit-beteiligung-der-biopro-erfolgreich-gestartet