Auszeichnung der Gewinner des Bioökonomie-Innovationspreises 2020 des Landes Baden-Württemberg
5. Bioökonomietag
Datum
10:00 - 12:00 Uhr
Veranstalter
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
Seien Sie dabei, wenn die fünf Gewinner unseres Ideenwettbewerbs „Bioökonomie – Innovationen für den Ländlichen Raum“ ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 5. Bioökonomietags statt. Die gleichberechtigten Gewinner werden von Herrn Minister Hauk MdL ausgezeichnet.
Für die Zuschauer werden die Preisträger ihr Innovationskonzept in einem Pitch-Vortrag vorstellen. Anschließend können Sie in einem Online-Voting den besten Pitch-Vortrag auswählen. Der Preisträger mit den meisten Stimmen darf sich zusätzlich über die Auszeichnung Publikumspreisträger 2020 freuen.
Ein weiteres Highlight des diesjährigen Bioökonomietags ist ein Keynote-Vortrag von Herrn Dr. Kircher von Kadib Advice. Herr Dr. Kircher wird in seiner Präsentation auf die Bedeutung innovativer Ideen für eine nachhaltige Bioökonomie eingehen.
Aufgrund der aktuellen Lage kann der diesjährige Bioökonomietag leider nicht als Präsenzveranstaltung wie gewohnt in den Räumlichkeiten des Schloss Hohenheim durchgeführt werden, sondern muss als Online-Veranstaltung stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter oben beigefügtem Link.
Programm
Eröffnung
Minister Peter Hauk MdL
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Grußworte der Vorsitzenden des Beirats Nachhaltige Bioökonomie BW
Prof. Dr. Iris Lewandowski
Universität Hohenheim
Dr. Markus Wolperdinger
Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
Keynote-Vortrag
Die Bedeutung innovativer Ideen für eine Nachhaltige Bioökonomie
Dr. Manfred Kircher
KADIB - Kircher Advice in Bioeconomy
Pitch-Vorträge der Preisträger des Ideenwettbewerbs Bioökonomie – Innovationen für den Ländlichen Raum
Effizienzsteigerung im Ackerbau in Hohenlohe durch Nährstoffrückgewinnung aus Wirtschaftsdüngern
Agro Energie Hohenlohe GmbH
Heimkompostierbarer Pflanztopf aus lokalen Faserreststoffen
Fiber Engineering GmbH
Insektenbioraffinerie - Biodiesel aus Speiseresten
Hermetia Baruth GmbH
Carbonfasern aus ionischen Flüssigkeiten
Deutsche Institute für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf
Von der Pflanze bis zum Papier - Bioökonomie bis zum Ende gedacht
Energiepark Hahnennest GmbH & OutNature GmbH
Auszeichnung der Preisträger
Minister Peter Hauk MdL
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ausblick und Verabschiedung