zum Inhalt springen
Save-the-date

Fortschritt Gülle & Gärprodukt 2023

Datum
-
Ort
Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
Kosten
kostenpflichtig
Adresse
Neubausaal Schwäbisch Hall
Rosenbühl 14
74523 Schwäbisch Hall
Anfahrt
Art
Kongress/Symposium
Veranstalter
IBBK Fachgruppe Biogas GmbH
Kontakt
IBBK Fachgruppe Biogas GmbH
E-Mail: kontakt(at)ibbk-biogas.de
Tel.: +49 7954 926 203

Es tut sich was – Gärproduktnutzung und -aufbereitung als Chance

Wir blicken auf ein verrücktes Jahr 2022 zurück, mit hohen Düngerpreisen und einer sehr starken Nachfrage nach Gärprodukten als Düngemittel. Zudem stehen wir gesellschaftlich immer noch vor der Herausforderung, Grund- und Oberflächengewässer vor Nährstoffeinträgen zu schützen. Das äußert sich z.B. in stärkeren Einschränkungen beim Nährstoffeinsatz (Stichwort „Rote Gebiete“, „Gelbe Gebiete“).

Gleichzeitig entwickeln sich Anlagentechniken weiter und einstmals innovative Verfahren sind mittlerweile fast eine Standardanwendung, z.B. die Evaporationstechnik. Andere Verfahren sind vielversprechend und bieten Anknüpfungspunkte an industrielle Prozesse, suchen jedoch noch den großen Durchbruch in den Mainstream.

Wohin es geht? Das wissen wir nicht. Aber wir wissen, dass Sie als Praktiker, Forscher, Anlagenbauer oder Technologieanbieter an dem Thema arbeiten und damit zukünftige Lösungen ermöglichen. Wir laden Sie ein, Ihre Arbeiten und/ oder Ergebnisse auf unserer Konferenz vorzustellen.

Unter dem Motto “Wissenschaft trifft Praxis” veranstalten wir eine 2-tägige Konferenz, die den neuesten Stand der Wissenschaft und erfolgreiche Beispiele der Umsetzung thematisiert.

Die Themenschwerpunkte beinhalten neben dem aktuellen Stand der Technik, Fortschritte der Bioökonomie und Nachhaltigkeit, sowie Ausblicke in vielversprechende Innovationen und neue Forschungsansätze.

Parallel zur Konferenz findet eine Firmenausstellung statt.

Als Unternehmen können Sie sich hier mit Ihren Lösungen und Technologien einem Fachpublikum präsentieren. Hier kommen Sie mit “warmen” Kontakten zusammen.

Als Teilnehmer erhalten Sie direkten Einblick in den aktuellen Stand der Technik. Hier können Sie die neuesten Aufbereitungstechnologien selbst anfassen.

Am dritten Tag der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit an einer organisierten Exkursion zu zwei unterschiedlichen Gülle- und Gärrestaufbereitungsanlagen teilzunehmen. Sie erleben im Rahmen dieser geführten Tour den täglichen Anlagenbetrieb hautnah.

Durch den direkten Kontakt mit dem Betreiber und lokalen Experten können Sie sich auf den aktuellen Stand bringen. Beide Anlagen sind einzigartig und gelten als Pioniere der innovativen Gülle- und Gärrestaufbereitung.

Themenblöcke der Konferenz

  1. Stand der Technik
  2. Bioökonomie, Bioraffinerien
  3. Klimapositive Kreislauf-Landwirtschaft
  4. Pflanzenkohle & Pyrolyse: Synergien beim Biogasprozess
  5. Ergebnisse & Erfahrungen aus der Praxis
  6. Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
  7. Innovationen, Ausblick in die Zukunft
  8. Firmenforum

Der Call for Papers ist bis zum 28. April 2023 geöffnet. Wir freuen uns auf eure Einreichungen zu einem der 8 Konferenzthemen.

Zu- oder Absagen bezüglich der eingereichten Abstracts werden Mitte Juni 2023 verschickt.

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/fortschritt-guelle-gaerprodukt-2023