zum Inhalt springen

Industrielle Bioökonomie

Datum

13:30 - 16:30 Uhr
Ort
Weingarten
Kosten
kostenfrei
Adresse
IHK Bodensee-Oberschwaben
Lindenstraße 2
88250 Weingarten
Anfahrt
Art
Informationsveranstaltung
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben
Kontakt
Stefan Kesenheimer
Tel.: +49 (0) 751409 140
E-Mail: innovationumwelt(at)weingarten.ihk.de
Sprache
Deutsch

Ressourcenschonende Produktionskonzepte werden zukünftig sowohl einen Wettbewerbsvorteil darstellen, als auch einen Beitrag zur Sicherheit und Unabhängigkeit der Lieferketten und der Produktion leisten. Einen Lösungsansatz für eine Vielzahl der heutigen und künftigen Herausforderungen für Unternehmen bietet dabei die industrielle Bioökonomie und damit verbunden, die biologische Transformation der Wirtschaft. Die industrielle Bioökonomie verknüpft moderne Technologien mit biologischen Ressourcen. Auf diese Weise kann dem Klimawandel einerseits sowie der Energie- und Ressourcenknappheit andererseits begegnet werden. Das äußert sich nicht zuletzt auch in ökonomischen Vorteilen. Denn es ergeben sich heute schon klare Wettbewerbsvorteile für Unternehmen, die sich mit der industriellen Bioökonomie befassen.

Insbesondere Branchen wie beispielsweise die Textilwirtschaft, der Maschinenbau oder die Verpackungsindustrie werden von diesem Transformationsprozess betroffen sein, sowie die gesamten ihnen vor- und nachgelagerten Lieferketten. Aber auch die Kopplung der Sektoren wird in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Bei der Veranstaltung werden Fragen zur Bedeutung der industriellen Bioökonomie, der biologischen Transformation und deren Nutzen für Unternehmen erläutert. Praxisbeispiele von Unternehmen und der Erfahrungsaustausch durch weiterbildende Netzwerke runden die Veranstaltung ab.

Programm

13:30 Uhr | Begrüßung
Dr. Sönke Voss
IHK Bodensee-Oberschwaben, Weingarten
Hauptgeschäftsführung

13:35 Uhr | Industrielle Bioökonomie: Aktuelle Entwicklungen
Prof. Dr. Ralf Kindervater
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart
Geschäftsführung & Mitglied im Bioökonomierat der Bundesregierung

14:20 Uhr | Bioökonomie in Ballungsräumen und Chancen für eine regionale Entwicklung
Dr. Manfred Kircher
KADIB-Kircher Advice in Bioeconomy, Frankfurt am Main
Freelance Bioeconomy Consultant

14:50 Uhr | Pause und Netzwerken

15:10 Uhr | Verpackungskonzepte für eine kreislauforientierte Bioökonomie in der Life Science Industrie
Prof. Dr. Markus Schmid
Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sustainable Packaging Institute SPI, Sigmaringen
Institutsleiter SPI

15:40 Uhr | Sektorenkopplung an einem Praxisbeispiel aus der Region – Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Thomas Strieder
OutNature GmbH, Neckarsulm
Sales Director

16:05 Uhr | Bioökonomie als Innovationsbetreiber – Mikroalgenanlage
Roland Härle
AlgSolar GmbH, Bad Saulgau
Geschäftsführung

Ferdinand Bierbrauer
ALGAE-SL GmbH & Co. KG, Saarlouis
Geschäftsführung

16:30 Uhr | Ende der Online-Veranstaltung

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/industrielle-biooekonomie