zum Inhalt springen

Innovation Lab – Zukunft nachhaltig gestalten

Datum
-
Ort
Nürtingen
Kosten
kostenfrei
Adresse
future.box der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Neckarsteige 6-10
72622 Nürtingen
Deutschland
Art
Workshop-Reihe
Zielgruppe
Gründungsinteressierte
Veranstalter
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Initiative MACHES
Wirtschaftsförderung Stadt Nürtingen
Wirtschaftsförderung Stadt Kirchheim unter Teck
Regionalnetzwerk KI:NT der bwcon in Nürtingen
Kontakt
Anne Dröge
Tel.: +49 (0) 176 45284471
E-Mail: droege(at)bwcon.de
Sprache
Deutsch

Das „Innovation Lab – Zukunft nachhaltig gestalten“ ist ein Programm für Bürger*innen, Mitarbeiter*innen und Studierenden aus dem Landkreis Esslingen. Dieses Programm wird vom Projekt ZuG der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), der Initiative MACHES, der Wirtschaftsförderungen der beiden Städte Nürtingen und Kirchheim unter Teck und dem Regionalnetzwerk KI:NT der bwcon initiiert. Wir wollen damit den Gründergeist und die Innovationskraft in der Region neu zum Leben erwecken und Talente zusammen bringen!

Im Zeitraum von vier Monaten werden die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, in verschiedenen Workshops einen Innovationsprozess von der Idee bis zum Pitch zu durchlaufen. Dabei werden an den unterschiedlichen Workshoptagen verschiedene Methoden aufgegriffen, um die Teams zusammen zu führen und durch diesen Prozess voran zu bringen. Auf Basis der theoretischen Inhalte werden die Teams die Ideen sukzessive weiter entwickeln und dabei durch ein erfahrenes Trainerteam und erfolgreiche Gründer begleitet.

Am Ende des Programms im Juni werden die Teams ihre Ideen vor einer Jury präsentieren und die Siegerteams können ein Preisgeld von bis zu 500,- € gewinnen.

Wir freuen uns auf die kreativen Köpfe aus der Region!

Die Auswahl der Bewerber*innen findet vor dem 10. März statt.

Unser Dank gilt auch den Sponsoren Quality Analysis, NEVEON und Beteiligungsgesellschaft der Kreissparkasse Esslingen/Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, die dieses Veranstaltungsformat möglich machen.

Agenda

11. März – 9-16 Uhr | Teamrollen und Problemraum

25. März – 9-16 Uhr | Teamfindung, Interviewtechnik, Effectuation

22. April – 9-16 Uhr | Lösungsraum mit Prototypen und Geschäftsmodell

13. Mai – 9-16 Uhr | Pitch Training & Coaching, Achtsamkeit als Unternehmer

22. Juni – 17-21 Uhr | Jury-Pitch und Preisverleihung

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/innovation-lab-zukunft-nachhaltig-gestalten