Teil I der Workshop-Reihe: Abwasser und Bioabfall als wertvolle Ressourcen
Nährstoffe im Abwasser – Rückgewinnung als Schlüssel für regionale Stoffkreisläufe
Datum
15:00 - 17:15 Uhr
Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Kontakt
Johannes Kurz
Projektleiter Bioökonomie
Tel.: +49 (0) 711 252841 64
E-Mail: johannes.kurz(at)umwelttechnik-bw.de
Hochwertiger Pflanzendünger aus Abwasser? Klingt erstmal ungewöhnlich, doch genau diese innovativen Ideen zeigen, was zirkuläre Bioökonomie bedeutet. Ziel der Bioökonomie ist es, in Abfallströmen schlummernde Wertstoffe mit bioökonomischen Verfahren in den Kreislauf zurückzuführen und ökonomisch zu nutzen. Im urbanen Raum zählen vor allem Abwasser und Haushaltsabfälle als Rohstoffquellen.
Im ersten Workshop Nährstoffe im Abwasser – Rückgewinnung als Schlüssel für regionale Stoffkreisläufe erfahren Sie mehr zu Stickstoffrückgewinnung, Ammoniumausschleusung, Phosphorpotenzial im Abwasser und Akzeptanz von sekundären Düngemitteln. Wer heute vor der Entscheidung steht, seine Kläranlage für die Zukunft fit zu machen, sollte diese neuen Verfahren kennen.
Auch Sie sehen in diesem Bereich Potenzial für Innovationen? Dann nehmen Sie an unserer dreiteiligen Workshop-Reihe teil und diskutieren Sie mit uns über die oft noch unterschätzte Power von Abfallströmen und die Arbeit der Fachinitiative Bioraffinerien. Gleich kostenlos und unverbindlich anmelden!
Gerne können Sie diese Einladung an Ihre Kolleg:innen, Projektpartner:innen und Interessierte weiterleiten.