zum Inhalt springen

Sustainability Forum ’22

Datum
-
Ort
Offenburg
Kosten
kostenfrei
Adresse
Hochschule Offenburg
Badstraße 24
77652 Offenburg
Anfahrt
Art
Forum
Veranstalter
Black Forest Innovation GmbH
Sprache
Deutsch

Das Black Forest Sustainability Forum ist die Plattform für nachhaltige Technologien in Süddeutschland. In mehreren Events vom 20. Juni 2022 bis zum 20. Oktober 2022 diskutieren wir mit erstklassigen Expert*innen sowie Entscheider*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, welchen Beitrag wir hier vor Ort leisten können, um ausgewählte Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen zu erreichen.

Was die SDGs für uns bedeuten

2015 verpflichteten sich die Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft.

Diese Sustainable Development Goals (SDGs) sind ein genereller Aufruf an alle Länder, Wohlstand zu fördern und gleichzeitig den Planeten sowie seine Lebensgrundlagen zu erhalten.

Die einzelnen Ziele berücksichtigen dabei wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte. Manche betreffen uns in Europa sowie Deutschland als hoch industrialisiertes Land mehr als andere. Dennoch ist klar: Effekte in einem der 17 Ziele beeinflussen auch andere.

Mit dem Black Forest Sustainability Forum leisten wir gemeinsam mit führenden Köpfen aus Wissenschaft, Industrie, Gesellschaft und der Politik unseren Beitrag, die ambitionierten SDGs zu erreichen. Dazu setzen wir die Informationen und das Wissen, das uns zur Verfügung steht, zum Erhalt unseren Planeten ein – in der Region und darüber hinaus.

Kickoff | 20. Juni 2022

Unter der Schirmherrschaft von Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens eröffnen der Rektor der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Stephan Trahasch und Black Forest Innovation Geschäftsführer Florian Appel am 20. Juni 2022 das Sustainability Forum 2022.

Ort: Hochschule Offenburg

Uhrzeit: 15:30 Uhr

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur | 20. Juni 2022

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.

Wir starten unsere Reihe bewusst mit dem Industrie-Ziel der 17 SDGs, da wir vor allem im Südwesten seit Jahrzehnten gut und auf Basis eines hohen ökonomischen Wohlstands leben. Diesen zu sichern und gleichzeitig eine hochwertige, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufzubauen, sie zu modernisieren und Industrien nachzurüsten, um sie nachhaltiger zu machen, sind Kernthemen auf dem Weg zur industriellen Nachhaltigkeit. Welchen Beitrag die Forschung, Technologien, etablierte Wirtschaft und Start-ups dazu beisteuern, beleuchten wir zum Auftakt unseres Forums.

Im anschließenden Panel diskutieren wir darüber, was wir mit dem SDG erreichen wollen. Wo wir heute stehen, was wir tun müssen und wie konkrete Projekte aussehen können.

Keynotes

ahnen und Lösungen erarbeiten – die Doppelrolle der Wissenschaft bei der Dekarbonisierung

  • Prof. Dr. Wolfgang Bessler
    Leiter Insitut für nachhaltige Energiesysteme – Hochschule Offenburg

Ways to contribute to net zero industy – Application exaples using current and future technologies

  • Markus Köster
    Chief Innovation to Business – EDF Deutschland GmbH

Dekarbonisierung in der Luftfahrt – eine Illusion?

  • Lars Mosdorf
    Geschäftsführer und Arbeitsdirektor – Flughafen Düsseldorf

Dekarbonisierung industrieller Prozesse mit konzentrierter Solarstrahlung

  • Dr. Lars Amsbeck
    Managing Director HelioHeat GmbH

Ort: Hochschule Offenburg – Raum D 001

Uhrzeit: 15:30 Uhr

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie | 21. Juli 2022

Keynotes

Innovation macht die Gebäudeklimatisierung bezahlbar und nachhaltiger

  • Alexander Schechner
    Geschäftsführer Envola GmbH

Kostenexplosion bis Blackout – Haben wir das Energiesystem noch im Griff?

  • Marco Beicht
    Gründer und CEO von powercloud

Ort: Technologiepark Offenburg

Uhrzeit: 15:30 Uhr

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden | 21. September 2022

Ort: Hochschule Offenburg

Uhrzeit: 15:30 Uhr

SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion | 20. Oktober 2022

Ort: Technologiepark Offenburg

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Hintergrundinformationen:

Die Blackforest Innovation ist der Sustainability Hub für alle, die etwas bewegen wollen. Als Technologieunternehmen etablieren wir gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltige Innovationen. Zusammen wollen wir die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen erreichen und unseren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen.

Dafür generieren wir in verschiedenen Events Experten-Wissen und stellen es zur Verfügung. Dabei bringen wir auch Entscheider*innen und Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen, um die vorhandenen Potenziale gemeinsam zu heben und über Lösungswege zu diskutieren.

In Workshops helfen wir Unternehmen, ihre Innovationskraft zu erkennen und zu entfalten. Bei Hackathons bringen wir smarte Macher*innen zusammen, um für Herausforderungen nachhaltigere Lösungen zu entwickeln. Auch unterstützen wir in einem eigenen Accelerator-Programm Gründer*innen dabei, ihre Ideen bis zur Marktreife weiter zu entwickeln.

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/sustainability-forum-22