Zukunft mit Biotechnologie Unternehmer:innentag 2023
Deutschland und Europa brauchen die Biotechnologie, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir wollen deshalb, dass in allen Anwendungsgebieten biotechnologischer Verfahren geforscht und die Ergebnisse für eine nachhaltige Zukunft von morgen genutzt werden können.
Ob Zukunftsstrategie, Startup-Strategie oder Zukunftsfonds - die Bundesregierung hat jüngst Maßnahmen eingeläutet, die viele der langjährigen Forderungen aus der Industrie aufnehmen sollen.
Unternehmerinnen und Unternehmer der innovativen Biotechnologie-Branche wollen dazu mit der Politik in den Austausch treten, Geschäftsmodelle erläutern und Ideen diskutieren.
Programm:
Begrüßung: Dr. Viola Bronsema, BIO Deutschland
Keynote: Bedeutung der Unternehmerinnen und Unternehmer für die nachhaltige Zukunftsgestaltung durch Biotechnologie
Dr. Simon Moroney, ehem. MorphoSys
Vortrag: Erfolgsfaktoren innovativer Gründer:innen
Dr. Annette Witzleben und Dr. Stefan Schneider, KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Podiumsdiskussion: Geschäftsmodelle der Biotechnologie: Rahmenbedingungen für Spitzentechnologie
Moderation: Dr. Claudia Englbrecht, BIO Deutschland
Impulse und Diskussion:
Dr. Anne-Kristin Heninger, Seamless Therapeutics
Dr. Claus Kremoser, WMT
Udo Philipp, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Gerald Unden, Mikrogen
Dr. Sylvia Wojczewski, BioSpring
Podiumsdiskussion: Strategien-Dickicht: wo ist der rote Faden für innovative Unternehmen?
Moderation: Iris Plöger, BDI
- Dr. Anna Eichhorn, Humatrix
- Dr. Andreas Schmidt, Singleron Biotechnologies
- Ruppert Stüwe, MdB, SPD
Podiumsdiskussion: Innovationsstandort Deutschland: Politische Weichenstellungen zukunftsorientiert UND hilfreich?
Moderation: Dr. Wolfgang Weitnauer, Weitnauer Partnerschaft
- Dr. Marion Jung, Entrepreneur
- Prof. Dr. Stephan Seiter, MdB, FDP
- Melis Sekmen, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
Zusammenfassung und Ausblick: Dr. Claus Kremoser, WMT & Dr. Sylvia Wojczewski, BioSpring