Wirtschaftsfaktor Bioökonomie - Ist die Wirtschaft bereit für den Wandel?
Datum
16:00 - 18:00 Uhr
Adresse
IHK Region Stuttgart
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
Kontakt
Eva Elsässer
Tel.: +49 (0) 711 2005 1491
E-Mail: zvm-online(at)stuttgart.ihk.de
Die Studie „Bioökonomie - Ist die Wirtschaft bereit für den Wandel?“ der IHK Region Stuttgart ist kurz vor der Veröffentlichung. An der Studie haben nahezu 900 Unternehmen der Metropolregion Stuttgart teilgenommen. Dies macht deutlich, wie bedeutend das Thema Bioökonomie für Unternehmen schon heute ist und welche enormen Potenziale in der Biologischen Transformation stecken.
Am 13. Juli 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr werden im Haus der IHK Region Stuttgart die Ergebnisse der Studie vorgestellt und Kernpunkte aus der Studie in Impulsvorträgen aufgegriffen.
Das Stimmungsbild der Studie zeigt deutlich, dass unsere Unternehmen der Region einige offene Fragestellungen zum Thema haben. Im Fachdialog mit unseren Referenten und Ausstellern wollen wir dazu mögliche Hilfestellungen, Lösungen und Antworten anbieten.
Sie sind herzlich dazu eingeladen im anschließenden Stehempfang mit den Anwesenden in den direkten Austausch zu treten.
Programm
16:00 Uhr | Begrüßung
- Claus Paal
Stellvertretender Präsident der IHK Regio Stuttgart
16:05 Uhr | Vorstellung der Studie
- Markus Götz
zfhn Zukunftsfonds Heilbronn GmbH & Co. KG
16:30 Uhr | Vorstellung Landesstrategie "Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg"
- Dr. Andre Baumann
Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
16:50 Uhr | Vorstellung "Nationale Bioökonomiestrategie" der Bundesregierung
- Prof. Dr. Ralf Kindervater
Mitglied im Bioökonomierat der Bundesregierung, Geschäftsführer BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
17:10 Uhr | Zentrale Anlaufstelle für biologische Transformation
- Dr. Barbara Jonischkeit
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
17:20 Uhr | Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene
- Thilo Riehl
EurA Ag, Ellwangen
17:30 Uhr | Wie Allianzen in Forschung und Lehre die Bioökonomie voranbringen
- Prof. Dr. Iris Lewandowski
Universität Hohenheim
17:40 Uhr | Bioökonomie in der Praxis
- Egon Förster
Fiber Engineering GmbH, Karlsruhe - Helmut Nägele
TECNARO GMBH, Ilsfeld
18:00 Uhr | Schlusswort
Im Anschluss Get-togehter mit kleiner Ausstellung
Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH ist vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!