zum Inhalt springen

Wo kommunales Abwasser zur Rohstoffquelle wird

Datum

14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Stuttgart
Anmeldefrist
Kosten
kostenfrei
Adresse
Lehr- und Forschungsklärwerk Büsnau, Institut für Siedlungswasserbau Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart
Am Bandtäle 2
70569 Stuttgart
Anfahrt
Art
Tag der offenen Tür
Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Kontakt
Sebastian Schmid
Projektleiter Bioökonomie
Tel.: +49 (0) 711 252841 54
E-Mail: sebastian.schmid(at)umwelttechnik-bw.de
Sprache
Deutsch

Traditionell reinigen Kläranlagen verlässlich unser Abwasser und entfernen Verunreinigungen. Ohne sie wären unsere Flüsse mit Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor sowie mit Schadstoffen überlastet. Die Kläranlage der Zukunft hat das Potenzial, neben gereinigtem Wasser auch andere wichtige Ressourcen oder Energie zu liefern.

Welche Rolle spielen Kläranlagen als Rohstoffquelle und mit Blick auf den Klimaschutz?

Damit beschäftigt sich das Projekt „KoalAPlan“: Die Kläranlage Büsnau wird bei ihrer Transformation von einer kommunalen Kläranlage zu einer kreislauforientierten Bioraffinerie begleitet.

Am Tag der offenen Tür am 12. Juli 2023 haben Sie die Chance, dieses Projekt hautnah mitzuerleben. In der Kläranlage Stuttgart-Büsnau erleben Sie

  • Wie funktioniert die Kläranlage?
  • Wie wird aus Abwasser Bioplastik, Wasserstoff und wertvoller Stickstoff als Düngemittel gewonnen?

Seien Sie dabei und finden Sie heraus, was unsere Kläranlagen in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu bieten haben. Vorträge und Führungen bringen Ihnen die Kläranlage näher. Nutzen Sie die Chance zu erfahren, wie unsere Kläranlage der Zukunft aussieht.

Diese Ankündigung ist eine Veranstaltung Dritter und wird nicht von der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH selbst durchgeführt. Die BIOPRO stellt diese Ankündigung zu Verbreitungs- und Informationszwecken bereit und übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung der wiedergegebenen Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit oder nachträgliche Änderungen durch die Veranstalter. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an die Veranstalter.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen/wo-kommunales-abwasser-zur-rohstoffquelle-wird