zum Inhalt springen
  • Definition Definition Bioökonomie

    "Die Bioökonomie ist die wissensbasierte Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen." Definition des Bioökonomierats
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

  • Produkte Bioökonomie-Produkte gibt es bereits

    Die Bioökonomie hat zum Ziel, die Rohstoffbasis der Wirtschaft hin zu einer vermehrten Nutzung von biogenen Rohstoffen zu verändern oder vermehrt bioinspirierte Prozesse einzusetzen sowie Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärker zur Geltung zu bringen. Bioökonomie-Produkte gibt es bereits, insbesondere bei Chemikalien und Materialien.
    © styleuneed / Adobe Stock

  • Dossier Mehr Nachhaltigkeit in der Ernährung: Ein Muss für Mensch und Umwelt

    Erdbeeren im Winter oder Äpfel aus dem Ausland? Nachhaltig ist das nicht. Und es muss sich in Zukunft auch noch viel Alltäglicheres in unserer Ernährungsweise ändern – und zwar schnell, damit auch zukünftige Generationen lebenswerte Bedingungen auf unserem Planeten vorfinden. In Baden-Württemberg wird an alternativen Ernährungskonzepten unter Hochdruck gearbeitet: Kreative Ideen und innovative Produkte, die auch alltagstauglich sind, gibt es hier schon viele.
    © silviarita / Pixabay

  • Plan B Plan B - Nachhaltige Bioökonomie

    Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Plan B – nachhaltige Bioökonomie“ am 12. Juni 2023 in die Schwabenlandhallen in Fellbach ein. Mit dieser Veranstaltungsreihe im Rahmen der Umsetzung der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ werden Fortschritte aufgezeigt und interessante Entwicklungen beleuchtet.
    © Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock

  • Erlebnisraum Bioökonomie Erlebnisraum Bioökonomie

    Kommen Sie zu unserer Ausstellung, dem Erlebnisraum Bioökonomie, auf der BUGA 23 in Mannheim! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Webseite zum Erlebnisraum, um zu erfahren, welche Angebote es rund um die Ausstellung sonst noch gibt.
    © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH


Aktuelle Beiträge

  • BIOPRO Podcast Folge VIII - 29.11.2023

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Vertical Farming und Phytopharmaka und erörtern, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wir sprechen mit Dr. Reinhard Bott und seinem Kollegen Daniel Trippe von der Vertical Farm Tech GmbH. Dr. Bott ist auch in der Fachinitiative Phytopharmaka und dem Netzwerk Vertical Farming aktiv, welche von der BIOPRO begleitet werden. Damit ist er der perfekte Kandidat, um unsere Fragen zu beantworten.

  • Neueste Forschung zeigt Wirksamkeit von Biotensiden - 28.11.2023

    Ausgelaufenes Öl aus Bohrplattformen und Tankern verursachen Umweltverschmutzungen und einen Biodiversitätsverlust. Forschende u.a. der Uni Stuttgart versetzen der Bewältigung von Ölkatastrophen durch Biotenside nun einen Schub nach vorn: Mit ihrer neusten Forschung konnten sie nachweisen, dass der mikrobiologische Abbau von Ölkomponenten im Meerwasser durch Biotenside gesteigert werden kann im Vergleich zu herkömmlichen Dispersionsmitteln.

Ausgewählte Pressemitteilungen

  • Pressemitteilung - 24.11.2023

    Der rasant steigende globale Ressourcenverbrauch führt laut Global Footprint Network dazu, dass im Jahr 2022 etwa 1,75 Erden notwendig gewesen wären, um ihn zu decken. Forschende des KIT wollen den bisherigen linearen Wirtschaftsansatz „take, make, use, dispose“ grundlegend verändern. Ihr Lösungsansatz besteht in zirkulären Verfahren der Kreislaufwirtschaft: In der Kreislauffabrik werden gebrauchte Produkte möglichst automatisiert aufgearbeitet.

  • Pressemitteilung - 22.11.2023

    9. Phosphor-Kongress Baden-Württemberg: bundesweit wichtigster Fachkongress zu den Themen Klärschlamm-Entsorgung und Phosphor-Rückgewinnung tagt am 22. und 23. November 2023 in Stuttgart.

Schwerpunkt:

Quantenrevolution für die Gesundheitsindustrie

Krankheiten früher diagnostizieren, Medikamente passgenauer entwickeln und Signale des Gehirns messen und umsetzen können – das sind einige Ziele, die mithilfe der Quantenphysik schon in wenigen Jahren Realität werden könnten. In unserem Schwerpunkt „Quantenrevolution für die Gesundheitsindustrie“ können Sie nachlesen, wie allen voran die Quantensensoren die Gesundheitsindustrie in naher Zukunft weiterentwickeln werden.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/