Basierend auf dem patentierten Steam Explosion Aufschlussverfahren des österreichischen Anlagenbauers AGRES Systems sind schon insgesamt 6 Steam Fiber Anlagen mit einer Verarbeitungskapazität von 60.000 Jahrestonnen in West- und Osteuropa in den Auftragsbüchern. Der dezentrale, energieautarke, chemiefreie und farmnahe Aufschluss von jährlich nachwachsenden Biomassen soll neben Faserstoffen für die Papier.-, Vlies.- Faserguss und Textilindustrie auch weitere nicht fasrige Rohstoffe, etwa chemiefrei aufgeschlossenes Lignin sowie Ausgangsmaterialien für PLA bzw. PHB (Bio-Kunststoffe) wettbewerbsfähig machen. Hermann Dauser, CTO Fibers365 und Agres Systems sieht insbesondere in der Multifunktionalität der eingesetzten Technologie grosse Chancen, um auch regional nur in begrenzten Mengen (5000 bis 30000 Tonnen/Jahr) verfügbare einjährige Biomassen einer konkurrenzfähigen, industriellen Verwertung zugänglich machen zu können. „Darüber hinaus erschließen wir mit unserem chemiefreien Konzept die Rohstoffe der Biomassen aber auch ohne dabei die regionale Zirkularität der Nährstoffkreisläufe der zu Grunde liegenden Pflanzen und Böden aus den Augen zu verlieren. Ein zentraler Gesichtspunkt für die Nachhaltigkeit von „renewable carbon“ nach dem Fibers365 Konzept.“ |