Ausgewählte Pressemitteilungen zu Bioökonomie-Themen
-
Pressemitteilung - 20.10.2022
Minister Peter Hauk MdL: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte haben einen entscheidenden Anteil am Schutz und an der Erhaltung der Biodiversität im Land.“ An der Uni Hohenheim findet der Landwirtschaftliche Hochschultag 2022 statt: ‚Biodiversität und Landwirtschaft: (K)ein Widerspruch?‘
-
Blog Biointelligenz - 20.10.2022
Phosphat ist Fluch und Segen zugleich. Der Rohstoff ist ein grundlegender Baustein allen organischen Lebens und somit unverzichtbar. Gleichzeitig kann er aber auch schädlich wirken – etwa, wenn er in großen Mengen durch unser Abwasser in natürliche Gewässer gelangt. Dann kann Phosphat ein Pflanzen- und Algenwachstum verursachen, das Gewässer »umkippen« lässt.
-
Pressemitteilung - 18.10.2022
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern. Eine Studie des KI-Fortschrittszentrums in Stuttgart zeigt, wie sich beispielsweise die Treibhausgas-Emissionen oder der Verbrauch von Ressourcen und Energie mit KI reduzieren lassen.
-
Pressemitteilung - 18.10.2022
KONGRESS BW am 19. und 20. Oktober:
Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „In Zeiten unterschiedlicher Krisen ist Ressourceneffizienz wichtiger denn je“
Umweltministerin Thekla Walker: „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsselelemente für ein klimaneutrales Wirtschaften“
-
Pressemitteilung - 17.10.2022
Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.
-
Pressemitteilung - 12.10.2022
Fast drei Millionen Liter Wasser und rund 600.000 Kilowattstunden Energie eingespart. Dies ist eine Bilanz, die die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) in den vergangenen Jahren erzielt hat – mit der Verwendung von Recyclingpapier. Dafür hat die Hochschule jetzt eine Sonderauszeichnung erhalten.
-
Pressemitteilung - 10.10.2022
Um den Technologietransfer in Baden-Württemberg weiterhin gezielt zu stärken, fördert das Wirtschaftsministerium auch in der EFRE-Förderperiode 2021 – 2027 die Beschäftigung von regionalen Technologietransfermanagerinnen und -managern bei den Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen.
-
Pressemitteilung - 10.10.2022
EU-weit werden jährlich mehr als 300 Milliarden Verpackungen nicht recycelt, weil sie aus einem Mix verschiedener Materialien bestehen. Verpackungen aus Monomaterialien sind dagegen gut recyclebar. Sie müssen aber mit ultradünnen Barriereschichten versehen werden, um empfindliche Produkte ebenso gut zu schützen wie Verbundmaterialien.