Fachbeiträge
Hier finden Sie diverse Fachbeiträge zu ausgewählten Themen und regulatorischen Fragestellungen der Gesundheitsindustrie.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraegeHier finden Sie diverse Fachbeiträge zu ausgewählten Themen und regulatorischen Fragestellungen der Gesundheitsindustrie.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/fachbeitraegeDie Ulmer Unternehmensgründer Dr. Arthur Dopler und Matteo Mohr erhalten 1,2 Millionen Euro für zwei Jahre aus dem EXIST-Forschungstransfer-Programm. Das Förderprogramm des Bundes und der EU unterstützt Gründungsvorhaben, die mit hohem Risiko und Entwicklungsaufwand verbunden sind. In dem geförderten Projekt geht es um ein neuartiges Protein, das Fehlregulationen in der Immunabwehr beheben soll.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/exist-forschungstransfer-fuer-immunologie-startup-neuartiges-protein-soll-angriffe-des-immunsystems-auf-eigenen-koerper-verhindeWeniger Krebsdiagnosen und eine geringere Krebssterblichkeit: Eine Vision, die Realität werden könnte, wenn vorhandene Potentiale besser genutzt würden. Experten appellieren daher an die Politik, Präventionsmaßnahmen konsequent umzusetzen und insbesondere die defizitäre Präventionsforschung zu stärken. Der Aufruf basiert auf dem „Memorandum zur Krebs-Präventionsforschung in Deutschland".
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunftsaufgabe-krebspraevention-braucht-forschungErfolgreich abgeschlossen: Projekt „Identifizierung und Klassifizierung molekulargenetischer Veränderungen bei Kindern mit therapieschweren, strukturellen und genetischen Epilepsien“ wurde über vier Jahre von der Dietmar Hopp Stiftung mit insgesamt 310.000 Euro gefördert. Förderung erlaubte Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe und Professur am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-erkenntnisse-zu-angeborenen-epilepsien-bei-kindernHeute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Moritz Dörstelmann, Inhaber einer Architektur Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführer der Baufirma FibR GmbH. Er ist nicht nur für einen, sondern gleich für zwei Beiträge mitverantwortlich: „ReGrow Flax – Flachsfaserpavillon“ und „ReGrow Willow – Bauten aus Weide“. Beide zeigen eindrucksvoll, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann: automatisiert mit…
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/regrow-bauen-mit-flachs-und-weideHeute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Moritz Dörstelmann, Inhaber einer Architektur Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführer der Baufirma FibR GmbH. Er ist nicht nur für einen, sondern gleich für zwei Beiträge mitverantwortlich: „ReGrow Flax – Flachsfaserpavillon“ und „ReGrow Willow – Bauten aus Weide“. Beide zeigen eindrucksvoll, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann: automatisiert mit…
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/regrow-bauen-mit-flachs-und-weideDie maßgeschneiderte Entwicklung von hochspezifischen T-Zell Engagern gegen pHLA-Tumortargets wird vereinfacht. Mit der innovativen pHLA-Screening Technologie von BioCopy können Wirkstoffkandidaten auf ihre selektive Bindung gegen das gewünschte pHLA-Tumortarget charakterisiert werden. YUMAB’s fortschrittliche Antikörper-Technologien ermöglichen eine gezielte Entwicklung hochspezifischer Antikörperwirkstoffe.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biocopy-und-yumab-verkuenden-partnerschaft-fuer-entwicklung-innovativer-safety-engager-r-plattformDer Medizintechnik-Standort Deutschland steht unter erheblichem Druck. Die MedTech-Branche verzeichnet nach den Ergebnissen der Herbstumfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zwar ein Umsatzplus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022, dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gegenüber.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/herbstumfrage-medizintechnik-standort-deutschland-unter-druck-bvmed-fordert-medtech-strategie-2030In Deutschland gibt es Tausende von Kunstrasenplätzen. Sie sind zwar äußerst praktisch, aber oft überhaupt nicht umweltfreundlich. Denn jedes Mal, wenn es regnet oder der Platz bespielt wird, können Kunststoffteilchen aus Gummigranulat in die Umgebung gelangen und bleiben auch dort. Forschende der Uni Stuttgart und von TECNARO entwickeln nun einen spieltauglichen Kunstrasen, dessen Füllung biologisch abgebaut wird, sobald sie den Platz verlässt.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bio-kunstrasen-der-sportplatz-der-fuer-mensch-und-umwelt-gut-istDie United Robotics Group (URG) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben im Rahmen ihrer neu geschlossenen technologischen Partnerschaft eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Inhalt der Vereinbarung ist der Vertrieb und die Weiterentwicklung des Laborroboters KEVIN®, der von der URG produziert und vertrieben wird.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fraunhofer-ipa-uebertraegt-die-nutzungsrechte-laborroboter-kevin-r-united-robotics-groupHopfen ist bedroht: Das Citrus Bark Cracking Viroid (CBCVd) breitet sich aus. Denn wenn diese Krankheitserreger in Hopfenpflanzen gelangen, sind Ertragseinbußen die Folge. Sie kommen über infiziertes Pflanzmaterial oder aus importierten Zitrusfrüchten, ergab eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Neuinfektionen können durch den achtlosen Umgang mit Resten von Zitrusfrüchten in Hopfenanbaugebieten ausgelöst werden.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bier-gefahr-zitrusfruechte-aus-dem-supermarkt-enthalten-hopfen-schaderregerProf. Dr. Peter Loskill erhält den Herbert-Stiller-Preis für sein Projekt: Brustkrebs-on-Chip - eine tierversuchsfreie Forschung. Alle zwei Jahre vergibt der Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. den Herbert-Stiller-Preis für innovative wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Hilfe von tierversuchsfreien humanbasierten Methoden mit der Erforschung und Therapie menschlicher Erkrankungen beschäftigen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/professor-dr-peter-loskill-erhaelt-den-herbert-stiller-preisHeute hat der Schätzerkreis seine Ergebnisse zur finanziellen Situation der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorgelegt. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel:
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/spargesetze-und-zusatzbeitraege-gehoeren-auf-den-pruefstandDer BioPharma Cluster South Germany (BPC) begrüßt die Entscheidung des Landes, in unserem Cluster einen Fraunhofer-Standort für Virus-basierte Therapien mit bis zu 25 Mio. Euro zu unterstützen. „Damit erhalten unsere langjährigen und anhaltenden Bemühungen zur Stärkung der außeruniversitären Life Science Forschung in der Region ei-nen wichtigen Impuls“, freut sich BPC-Vorsitzender Prof. Uwe Bücheler.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biopharma-cluster-begruesst-staerkung-des-forschungsstandortesViren gelten als wichtige Werkzeuge zur Entwicklung neuer Therapeutika gegen Krebs- und Erbkrankheiten. Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB erhält rund 25 Millionen Euro aus Landesmitteln, um in den nächsten fünf Jahren eine Außenstelle »Virus-basierte Therapien« in Biberach aufzubauen. Dort will Susanne Bailer mit ihrem Team neue Technologien zur Herstellung und Testung viraler Therapeutika entwickeln.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/viren-als-zielgerichtete-therapeutikaMensch und Technik auf fundamental neue Art zu kombinieren – die Vision des neugegründeten Zentrums Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS). Forschende der Uni Stuttgart, Uni Tübingen sowie des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik forschen an intelligenten bionischen Systemen, die helfen sollen, bestimmte Erkrankungen des Nervensystems besser zu verstehen und zu behandeln.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zentrum-fuer-bionic-intelligence-tuebingen-stuttgart-gegruendetDie Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, wäre aber theoretisch möglich. Nötig wäre allerdings eine radikale räumliche Neuordnung in der Landnutzung. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT), einem An-Institut der Universität Heidelberg, herausgefunden.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/landnutzung-mehr-nahrung-produzieren-und-gleichzeitig-mehr-kohlenstoff-speichernVon ultraschnellen Quantencomputern bis hin zu hochempfindlichen Sensoren - Quantentechnologien könnten die Medizin einen großen Schritt voranbringen. Mögliche Anwendungsgebiete reichen von der Medikamentenentwicklung über die Krebsfrüherkennung bis hin zum Auslesen von Hirnströmen, um Prothesen oder Exoskelette zu steuern. Baden-Württemberg spielt insbesondere bei der Entwicklung von Sensoren eine Schlüsselrolle.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/die-quantenrevolution-der-gesundheitsindustrieDer Bedarf an Fachkräften in Deutschland ist hoch – gerade im Gesundheitswesen. Doch das Verfahren zur Einstellung und Anerkennung der Qualifikationen ist komplex. In Baden-Württemberg ist unter anderem das Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg eine Anlaufstelle für Unternehmen und Fachkräfte, um in dem Prozess zu beraten.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/internationale-fachkraefte-fuer-das-gesundheitswesenEin als Krankenhauskeim bekanntes Darmbakterium kann von einem Herzmedikament in Schach gehalten werden. Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen Forschende um die Ulmer Pharmakologen und Toxikologen Panagiotis Papatheodorou und Holger Barth. Wie sie zeigen konnten, hemmt das Arzneimittel Amiodaron bestimmte Zellgifte des Darmerregers C. difficile.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/herzmedikament-wirkt-gegen-krankenhauskeim-pharmakologen-entschaerfen-gefuerchteten-darmerreger-mit-antiarrhythmikumDie BIOPRO Baden-Württemberg hat ihre Tätigkeiten auf den gesamten Bereich der Regulatorik in Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie ausgeweitet. Hierzu ist unlängst auch eine neue Veranstaltungsreihe gestartet, in welcher Akteurinnen und Akteure Fragen stellen und miteinander sowie mit Expertinnen und Experten in den Austausch treten können.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/neue-veranstaltungsreihe-der-biopro-startet