zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Bioökonomie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
      • Gründerförderung
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderung
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen
  • Service der BIOPRO

    Service der BIOPRO

    schließen
    • Informationskanäle
    • Ansprechpartner
    • Angebot der BIOPRO
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Förderung

    Nachhaltigkeitsprämie Wald

    Förderprogramm, Förderung durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Einreichungsfrist: 30.10.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/nachhaltigkeitspraemie-wald
  • Biobasierte Baumaterialien - 14.01.2021 crab-332103_1920.png

    Chitin für nachhaltige Bau- und Werkstoffe

    Biegsam und robust, leicht und stabil – das klingt nach einem idealen Werkstoff für den Bau und viele andere Industriezweige. Wie die naturgegebenen guten Eigenschaften von Chitin dafür genutzt werden können, untersucht ein Team der Universität Stuttgart.

    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/fachbeitrag/aktuell/chitin-fuer-nachhaltige-bau-und-werkstoffe
  • Veranstaltung - 20.01.2021

    Wie retten wir die Artenvielfalt?

    Online-Veranstaltung
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/wie-retten-wir-die-artenvielfalt
  • Veranstaltung - 18.01.2021 - 08.03.2021

    KoNaRo-Vortragsreihe

    Online-Veranstaltung, Webinar
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/konaro-vortragsreihe
  • Förderung

    F & E Förderprogramm „Nachhaltige Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum“

    Förderprogramm, Förderung durch: MLR, Einreichungsfrist: 01.07.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/f-e-foerderprogramm-nachhaltige-biooekonomie-als-innovationsmotor-fuer-den-laendlichen-raum
  • Veranstaltung - 12.07.2021 - 14.07.2021

    Future Insight Days

    online, Kongress/Symposium
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/future-insight-days
  • Pressemitteilung - 08.01.2021

    Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg 2020 veröffentlicht

    Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Der Bericht liefert uns wertvolle Informationen, um den Klimaschutz im Land weiter erfolgreich voranzubringen.“

    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/fachbeitrag/pm/monitoring-bericht-zur-energiewende-baden-wuerttemberg-2020-veroeffentlicht
  • Förderung

    Richtlinie für die Bundesförderung von Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung

    Förderprogramm, Förderung durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Einreichungsfrist: 01.07.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/richtlinie-fuer-die-bundesfoerderung-von-forschungs-und-technologievorhaben-zur-produktion-innovativer-persoenlicher-schutzausru
  • Förderung

    Richtlinie zur Förderung einer Konsolidierungsphase (erweiterte Pilotphase) zum Aufbau eines Monitorings der Bioökonomie (Modul IV im Rahmen des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“)

    Förderprogramm, Förderung durch: Bundesregierung, Einreichungsfrist: 30.04.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/richtlinie-zur-foerderung-einer-konsolidierungsphase-erweiterte-pilotphase-zum-aufbau-eines-monitorings-der-biooekonomie-modul-i
  • Förderung

    Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Einsatz torfreduzierter Substrate im Friedhofsgartenbau

    Förderprogramm, Förderung durch: Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des BMEL, Einreichungsfrist: 15.03.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/modell-und-demonstrationsvorhaben-zum-einsatz-torfreduzierter-substrate-im-friedhofsgartenbau
  • Veranstaltung - 09.02.2021

    Bioschmierstoff-Tagung 2021

    Online-Veranstaltung, Kongress/Symposium
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/bioschmierstoff-tagung-2021
  • Veranstaltung - 27.01.2021

    Biogas-Messprogramm III

    Online-Veranstaltung, Seminar
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/biogas-messprogramm-iii
  • Förderung

    Moorbodenschutz über die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus der Paludikultur

    Förderprogramm, Förderung durch: Bundesregierung Deutschland, Einreichungsfrist: 05.04.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/moorbodenschutz-ueber-die-nutzung-von-nachwachsenden-rohstoffen-aus-der-paludikultur
  • Förderung

    Klimaschutz mit System (KmS) – Investitionen und Bewusstseinsbildung

    Förderprogramm, Förderung durch: REACT-EU, EFRE Baden-Württemberg, Einreichungsfrist: 15.02.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/klimaschutz-mit-system-kms-investitionen-und-bewusstseinsbildung
  • Pressemitteilung - 04.01.2021

    Pilze als Schallabsorber

    Pilze sind gesund, schmecken und eignen sich für viel mehr als nur den Verzehr. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT forscht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP an pilzbasierten Materialien, die künftig verwendet werden sollen, um umweltfreundliche Schallabsorber herzustellen.

    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/fachbeitrag/pm/pilze-als-schallabsorber
  • Pressemitteilung - 22.12.2020

    Land fördert Transfer von bioökonomischer Forschung in die Praxis

    Im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie fördert das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ein neues Programm, das den Transfer von bioökonomischen Forschungsansätzen in die Praxis vorantreiben soll. 20 innovative Ansätze starten nun in die erste Phase.

    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/fachbeitrag/pm/land-foerdert-transfer-von-biooekonomischer-forschung-die-praxis
  • Veranstaltung - 11.02.2021

    AlpBioEco final public conference

    online, Informationsveranstaltung
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/alpbioeco-final-public-conference
  • Förderung

    Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg

    Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Umwelttechnik BW
    https:////www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/ressourceneffiziente-technologien-baden-wuerttemberg
  • Förderung

    Richtlinie zur Verleihung des Förderpreises „Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum“

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 26.02.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/datenbank/foerderung/richtlinie-zur-verleihung-des-foerderpreises-ralf-dahrendorf-preis-fuer-den-europaeischen-forschungsraum
  • Veranstaltung - 18.01.2021 - 19.01.2021

    NoAW Final ONLINE Stakeholder Event

    Online-Veranstaltung, Informationsveranstaltung
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/noaw-final-online-stakeholder-event
  • Förderung

    Mein(e) Plastik ist bio!

    Wettbewerb, Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Einreichungsfrist: 15.01.2021
    https:////www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/meine-plastik-ist-bio
  • Veranstaltung - 17.12.2020

    Kulturen – Organismen in Technik, Kunst und Gestaltung

    online
    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/veranstaltungen/kulturen-organismen-technik-kunst-und-gestaltung
  • Pressemitteilung - 16.12.2020

    Wie wollen wir wirtschaften und produzieren?

    Die Kläranlage wird zur Gemüsefarm, aus Abfällen zurückgewonnene biobasierte Stoffe verhindern in Lebensmittelverpackungen oxidativen Verderb oder liefern auf Funktionstextilien wasserabweisende Schichten, die weder Mensch noch Umwelt belasten. In dem vom Fraunhofer IGB koordinierten Projekt EVOBIO arbeiten 19 Fraunhofer-Institute an Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft.

    https:////www.biooekonomie-bw.de:443/fachbeitrag/pm/wie-wollen-wir-wirtschaften-und-produzieren
  • Wie kann eine nachhaltige Bioökonomie aussehen? - 16.12.2020 Cover_politische_oekologie.jpg

    Rezension „Bioökonomie. Weltformel oder Brandbeschleuniger?“

    Das dritte Heft im Jahr 2020 der Zeitschrift „politische ökologie“ bietet sowohl Kritik an der Bioökonomie als auch verschiedene Ansätze, wie Bioökonomie tatsächlich nachhaltig zum Klimaschutz beitragen kann. Das Heft bietet zahlreiche informative Beiträge, leider sind tiefere Vorkenntnisse des Themas Voraussetzung für den Lesegenuss.

    https:////www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rezension-biooekonomie-weltformel-oder-brandbeschleuniger
  • Pressemitteilung - 11.12.2020

    JRS in Rosenberg ist ein Musterbeispiel für Bioökonomie

    Zu einer hochkarätig besetzten Konferenz per Video zum Thema Bioökonomie hatte kürzlich Landtagsabgeordneter Winfried Mack eingeladen. Er vernetzte die Zukunftsabteilung des Bundesforschungsministeriums in Bonn mit dem Ministerium Ländlicher Raum und der Forschungsabteilung von JRS in Rosenberg sowie weiteren Akteuren aus der Forschung im Bereich Bioökonomie. Das Ziel von Winfried Mack ist es, die Bioökonomie als Zukunftsfeld massiv…

    https:////www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/jrs-rosenberg-ist-ein-musterbeispiel-fuer-biooekonomie

Seite 1 / 60

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 60
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
      • Gründerförderung
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderung
    • Forschungseinrichtungen
    • Unternehmen
  • Service der BIOPRO
    • Informationskanäle
    • Ansprechpartner
    • Angebot der BIOPRO
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2021
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche