zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Bioökonomie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
      • Gründerförderung
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
    • Landesstrategie Baden-Württemberg „Nachhaltige Bioökonomie“
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderung
    • Forschungseinrichtungen
  • Service der BIOPRO

    Service der BIOPRO

    schließen
    • Informationskanäle
    • Ansprechpartner
    • Angebot der BIOPRO
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 28.11.2011 09860_de.jpg

    Bioplastik: Aus der Nische in den Massenmarkt

    Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Kunststoff schickt sich an, seine Nische zu verlassen. Vor allem Premiumhersteller verpacken ihre Produkte inzwischen mit Bioplastik, bei dem nicht mehr Erdöl, sondern Mais oder Zuckerrohr als Ausgangsstoff dient. Bei einer Fachkonferenz in Berlin sprachen mehr als 450 internationale Experten über Themen wie Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit der grünen Kunststoffprodukte.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bioplastik-aus-der-nische-in-den-massenmarkt
  • Fachbeitrag - 24.09.2009 Zu sehen sind mehrere Produkte aus Kunststoff: Zeltheringe, ein Schnabeltassendeckel, ein kleiner roter Flaschendeckel, ein Messer, eine Kosmetikdose, zwei Nassrasierer, ein Becher, eine Lippenstiftdose und eine Puderdose.

    Bakterien basteln Bioplastik

    Polyhydroxyalkanoate sind Speicherstoffe die viele Zellen Pflanzen und Bakterien nur dann bilden und ablagern wenn ihnen bestimmte Nährstoffe fehlen. Ein ganz besonderes Merkmal dieser kunststoffähnlichen Biopolymere ist dass ihre Zusammensetzung und damit ihre Materialeigenschaften über den Fermentationsprozess gesteuert werden können.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bakterien-basteln-bioplastik
  • Dossier - 18.09.2009 Zu sehen ist eine Sprudelflasche aus Kunststoff, die auf einer Holzkiste liegt.

    Wenn aus Pflanzen Plastik wird

    In Zeiten von Klimawandel Nachhaltigkeitsdenken und dem wachsenden Wunsch vom Erdöl künftig weniger abhängig zu sein steigt das Interesse an biobasierten Kunststoffen. Diese können entweder komplett oder zumindest teilweise mit biotechnologischen Verfahren aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/wenn-aus-pflanzen-plastik-wird

Seite 2 / 2

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
    • Landesstrategie Baden-Württemberg „Nachhaltige Bioökonomie“
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderung
    • Forschungseinrichtungen
  • Service der BIOPRO
    • Informationskanäle
    • Ansprechpartner
    • Angebot der BIOPRO
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche