Dossier - 30.09.2014 Industrielle Biotechnologie: Schwieriger Wechsel der Rohstoffbasis Nie waren biogene Rohstoffe so begehrt wie heute. Das Ringen um erneuerbare Kohlenstoffquellen ist schon im Gang, auch wenn neue Fördertechniken die fossilen Rohstoffvorräte strecken. Die Industrie wird auf mittlere Sicht ihre Rohstoffbasis erweitern, auf lange Sicht sogar erneuern müssen. Eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg zu einer Wirtschaft auf Basis nachwachsender Rohstoffe ist die industrielle Biotechnologie. Deren mikrobielle…https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-schwieriger-wechsel-der-rohstoffbasis
Pressemitteilung - 28.01.2021 Bioökonomie 360°: Das Brot der Zukunft Stabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biooekonomie-360-das-brot-der-zukunft
Pressemitteilung - 05.10.2020 Bio-Kunststoffe machen Verpackungen nachhaltiger Ein EU-Forschungsprojekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim unterstützt Markteinführung innovativer Verpackungen, die Lebensmittel- und Verpackungsabfälle reduzieren.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/bio-kunststoffe-machen-verpackungen-nachhaltiger