zum Inhalt springen
Powered by

Ausgewählte Pressemitteilungen zu Bioökonomie-Themen

  • Pressemitteilung - 22.03.2023

    Das Land setzt das Programm mit der Forschungsförderung und dem Forschungspreis für Ersatz- und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen weiter fort. Somit werden auch im Jahr 2023 wissenschaftliche Arbeiten zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert und ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung von Tierversuchen geleistet.

  • Pressemitteilung - 22.03.2023

    Beim „Rohstofftag 2023“ des Landes stehen die Chancen einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft im Mittelpunkt. Weniger Abbau, weniger Verarbeitung und weniger Verbrauch von Rohstoffen heißt auch weniger Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen.

  • Pressemitteilung - 17.03.2023

    Baden-Württemberg fördert die Entwicklung kommunaler Bioökonomiestrategien in den Regionen Stuttgart, Rhein-Neckar und Karlsruhe. Für mehr Klimaschutz und Rohstoffsicherheit will das Land das große Potenzial nachhaltiger Bioökonomie in den Kommunen noch stärker nutzen.

  • Pressemitteilung - 16.03.2023

    Die Europäische Union hat mit dem Green Deal einen Plan vorgelegt, wie Europa bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll. Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit betrifft alle Unternehmen. Die Kampagne „Fit für die Zukunft“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung bei der Umsetzung des Green Deal.

  • Pressemitteilung - 10.03.2023

    Ein neuartiges, ebenso umweltfreundliches wie kostensparendes Verfahren zur Herstellung von Carbonfasern aus Lignin ist an den DITF entwickelt worden. Es zeichnet sich durch hohes Energiesparpotential aus. Die Vermeidung von Lösungsmitteln und die Nutzung natürlicher Rohstoffe machen das Verfahren umweltfreundlich.

  • Pressemitteilung - 09.03.2023

    Die Baubranche hat einen hohen Verbrauch von natürlichen Ressourcen und bietet großes Potenzial für Einsparungen. Mit Hilfe von Building Information Modeling lässt sich der Planungsprozess von Bauwerken optimieren sowie der Einsatz natürlicher Ressourcen minimieren.

  • Pressemitteilung - 09.03.2023

    Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privat­personen können sich ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds um einen Zu­schuss für ihre geplanten Naturschutzprojekte bewerben. Rund fünf Millionen Euro aus Ersatzzahlungen stehen dafür bereit.

  • Pressemitteilung - 08.03.2023

    Enge Verzahnung von Nachhaltigkeit und Gesundheit – in diesen wichtigen Bereichen geht die zukunftsweisende Lehre und Forschung am Reutlinger Campus weiter voran. Die bisherige Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen orientiert sich inhaltlich neu und benennt sich zum Sommersemester 2023 in Fakultät Life Sciences um.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm