Fachbeitrag - 04.10.2010 ANASYN Ozan Gökay - Forschungslabor für komplexe Aufgaben Der Chemieingenieur und Chemiker Ozan Gökay plant schon seit einigen Jahren sich mit einem Unternehmen selbstständig zu machen. Nun ist es so weit: Das Unternehmen ANASYN soll im November 2010 seinen Betrieb im Bereich Analytik, Synthesen und Biotechnologie aufnehmen.
Fachbeitrag - 27.09.2010 Fraunhofer ICT – Mit Biomasse technische Werkstoffe entwickeln Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie in Pfinztal erforscht und entwickelt neue technische Werkstoffe auf Basis von biobasierten Thermoplasten und Furanharzen. Innovative Sparten in der Konsumgüterindustrie, bei Verpackungen und im Transportwesen sind dafür zu begeistern.
Fachbeitrag - 05.07.2010 ASA Spezialenzyme GmbH - Mehr Biogas dank optimierter Enzyme Ob Enzyme zur schnelleren Biogasproduktion, Entrostung oder für den Einsatz neuer Biokunststoffe im Automobilbau - die ASA Spezialenzyme GmbH hat für alles eine Lösung. Mit neuen Ideen für den biotechnologischen Markt ist das Unternehmen seit 1991 erfolgreich.
Fachbeitrag - 08.05.2010 Umweltbiotechnologie in Baden-Württemberg Der moderne Umweltschutz ist ohne Biotechnologie nicht denkbar. In den Bereichen der Abwasser-, Boden- und Abluftreinigung sowie der Verwertung von Bioabfällen sind biotechnologische Methoden unentbehrlich und erhöhen vor allem durch Fortschritte in der Molekular- und Systembiologie stetig die Effizienz der Anlagen. Darüber hinaus hilft die Biotechnologie auch, Umweltbelastungen gar nicht erst entstehen zu lassen sowie bei zahlreichen…
Fachbeitrag - 07.05.2010 Biowertstoffe richtig konfektioniert Fermentieren isolieren trennen und aufreinigen sind wesentliche Schritte im Workflow um Substanzen aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus biotechnologischer Produktion aufzuarbeiten. Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart forschen an neuen effizienten Verfahren.
Fachbeitrag - 03.05.2010 Bioliq und der Charme des Dezentralen Bei Eckhard Dinjus im Institut für Technische Chemie des Karlsruhe Institute of Technology KIT geben sich die Besucher aus dem In- und Ausland die Klinke in die Hand. Der 66-jährige Chemiker hat das bioliq-Verfahren entwickelt das wegen seines dezentral-zentralen Ansatzes das Zeug zum Exportschlager haben könnte und schon Jahre vor Inbetriebnahme der Pilotlinie Begehrlichkeiten im Badischen ebenso wie im fernen China weckt.
Fachbeitrag - 04.02.2010 Fraunhofer IGB - Vom biobasierten Grundstoff zum Produkt Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik befasst sich mit angewandter Forschung in den Geschäftsfeldern Medizin Pharmazie Chemie Umwelt und Energie. Das Institut sucht nachhaltige Lösungen und nutzt dabei die Natur als Vorbild.
Fachbeitrag - 01.02.2010 Bernsteinsäure – mit Biotech zur grünen Plattformchemikalie Fermentative Produktion von Bernsteinsäure heißt ein Projekt im Cluster BiopolymereBiowerkstoffe. Beim Projektpartner BASF SE wurde ein Bakterium isoliert das viel versprechende Eigenschaften hat. Zum Beispiel kann es Glycerin einen Abfallstoff aus der Biodieselherstellung als Nährstoff zur effizienten Bernsteinsäureproduktion nutzen.